Wir, die GEBAG, sind Duisburgs größte Wohnungsbaugesellschaft. Unser Team von ca. 210 Mitarbeitenden setzt sich dafür ein, den Menschen in Duisburg ein bezahlbares Zuhause zu geben, neue Flächen und bestehende Quartiere zu entwickeln sowie Kitas zu bewirtschaften. Mit den größten Flächenentwicklungsprojekten in NRW und den zukunftsweisenden Projekten Urban Zero und Urbane Zukunft Ruhr haben wir uns das ambitionierte Ziel gesetzt, die nachhaltige Transformation der Stadt Duisburg zu prägen.
Auf der 30 Hektar großen Entwicklungsfläche Wedau-Nord wird ein hochmodernes Technologie-Quartier geschaffen, welches signifikante Impulse für die Gesamtentwicklung der Stadt und der Region setzt. Auf einer Teilfläche, im historischen Gebäude einer alten Wagenrichthalle, soll ein Technologie Zentrum entstehen. Ziel ist die Verknüpfung von Wissenschaft, Wirtschaft, Forschung und Lehre. Mit der Projektgesellschaft Technologie Zentrum Wedau möchten wir daran arbeiten, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. In einem interdisziplinären Team arbeiten Sie gemeinsam mit der Stadt Duisburg, der Universität Duisburg Essen, der Duisburg Business & Innovation und uns daran, den Bau für das Technologie Zentrum federführend voranzutreiben.
Werden Sie jetzt Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft Duisburgs aktiv mit.
Ihre Aufgaben:
Vorbereitung, Leitung, Steuerung und Koordinierung des Gebäudebaus des Technologie Zentrums Wedau über alle Leistungsphasen der HOAI
Konkretisierung des Raumprogramms in Abstimmung mit den relevanten Stakeholdern
Koordinierung, Steuerung und Plausibilitätsprüfung von externen Planungsleistungen, Kostenberechnungen, Leistungsverzeichnissen, Zahlungsfreigaben und Rechnungsprüfungen
Kommunikation mit Fachplanern, Behörden und Dienstleistern
Überwachung und Steuerung der Kosten, Termine und Qualitäten
Erstellung von Machbarkeitsstudien und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
Steuerung und Management von Projekten gemäß Leistungsbild der AHO Nr. 9 für die Bau- und Immobilienwirtschaft in allen Projektstufen
Damit begeistern Sie uns:
abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/FH/Diplom) der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurswesen, Projektentwicklung Hochbau oder vergleichbarer wissenschaftlicher Disziplinen bzw. eine vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung
Planungs- und Gestaltungskompetenz, idealerweise fundierte Kenntnisse und Berufserfahrung in allen Leistungsphasen gemäß HOAI
Kenntnisse des öffentlichen Vertrags-, Vergabe- und Bauordnungsrechts
Erfahrungen mit der Überwachung der Bauausführung
hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbereitschaft
unternehmerisches und innovatives Denken in interdisziplinären Projekten
hervorragende Kommunikationsfähigkeiten
Freude und Begeisterung an der Arbeit in Netzwerken und im #TeamDuisburg
Sie bringen nicht alle Erfahrungen, aber dafür Interesse an den Aufgaben und eine hohe Lernbereitschaft mit? Kein Problem, lassen Sie uns sprechen! Weiterentwicklung ist Teil unserer Unternehmenskultur.
Was wir bieten:
die Arbeit an zukunftsweisenden Projekten für die GEBAG und die Stadt Duisburg und die Möglichkeit, Ideen zu entwickeln und mitzugestalten
ein starkes und agiles Team, das innovative und nachhaltige Projekte gemeinsam entwickelt und umsetzt
Angebote zur persönlichen und fachlichen (Weiter-)Entwicklung
sehr flexible Arbeitszeiten (39 h Woche, Teilzeitbeschäftigung optional) und die Möglichkeit mobil tätig zu sein
30 Tage Urlaub im Jahr und zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester
umfangreiches Gesundheitsmanagement
attraktive Sozialleistungen (z.B. Betriebsrente und vermögenswirksame Leistungen)
ein unbefristetes und sicheres Beschäftigungsverhältnis mit einer leistungsgerechten Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
Hier finden Sie eine detailliertere Übersicht unserer Benefits GEBAG-Benefits
Wir verändern Duisburg. Nachhaltig. Smart. Resilient. Gemeinsam.
Fragen zu der Stelle beantwortet Ihnen gerne
Sonja van Elten, Abteilungsleitung Personal
Telefon: 0203 6004 - 107
Bewerbungen von Frauen sowie schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Sitzung ist
abgelaufen
Achtung! Ihre Sitzung dauert bereits länger als 90 Minuten,
daher musste aus Sicherheitsgründen Ihre Sitzung beendet
werden. Ihre Bewerbung konnte daher nicht
verarbeitet werden.
Bitte laden Sie diese Seite neu und füllen das
Bewerbungsformular erneut aus. Dieser Vorgang darf nicht
länger als 90 Minuten dauern.