Mit den richtigen Pflanzen und stylischen Übertöpfen zum DIY-Luftreiniger
Pflanzen sehen nicht nur gut aus – sie sind echte Alleskönner: Sie verbessern die Luftqualität, sorgen für ein angenehmes Raumklima und bringen Leben in jeden Winkel der Wohnung. Kein Wunder also, dass sie in immer mehr Haushalten einen festen Platz haben. Noch schöner wird das grüne Zuhause, wenn auch die Pflanzgefäße individuell gestaltet sind. Wie wäre es zum Beispiel mit einem stylischen DIY-Topf aus alten Konservendosen? Zu kompliziert? Auf gar keinen Fall! Mit ein paar Handgriffen und etwas Kreativität entstehen individuelle Hingucker, die nicht nur nachhaltig sind, sondern auch jede Menge Persönlichkeit ausstrahlen.
In dieser Ausgabe zeigen wir Ihnen, wie Sie aus Dosen kleine Design-Highlights zaubern – ideal kombiniert mit luftreinigenden Zimmerpflanzen. Denn viele Pflanzen können mehr, als man denkt: Sie filtern Schadstoffe wie Formaldehyd oder Benzol, wirken beruhigend und machen Räume lebendiger. So entsteht im Handumdrehen eine kleine grüne Oase – schön, gesund und selbst gemacht.
Also: Dosen sammeln, Farbe schnappen und los geht’s – Ihre grünen Mitbewohner freuen sich schon auf ihr neues Zuhause!
Vorbereitung der Schablonen und Dosen
Schneiden Sie die Druckschablonen vorsichtig mit einer Schere oder einem Cutter aus – je präziser, desto besser wird später das Ergebnis. Reinigen Sie die leeren Konservendosen gründlich von Etiketten, Kleberesten und Fett und lassen Sie sie gut trocknen.
Grundierung und Lackierung
Tragen Sie zunächst eine Grundierschicht auf die sauberen Dosen auf. Die sorgt dafür, dass der Lack später gut haftet und gleichmäßig deckt. Sobald die Grundierung getrocknet ist, lackieren Sie die Dose in der gewünschten Grundfarbe. Wir haben uns für ein klassisches Weiß entschieden. Lassen Sie die lackierte Dose über Nacht trocknen – so stellen Sie sicher, dass der Lack vollständig durchhärtet.
Schablone aufkleben und Akzentfarbe auftragen
Kleben Sie die vorbereitete Schablone auf die getrocknete Dose. Sprühen Sie anschließend die gewünschte Akzentfarbe über die Schablone.
Achtung: Decken Sie den restlichen Teil der Dose sorgfältig ab, um ihn vor unerwünschtem Sprühnebel zu schützen. Lassen Sie auch diese Farbschicht gründlich trocknen.
Bepflanzen der Dosen
Beginnen Sie mit einer Drainageschicht aus Blähton oder Kies – etwa 20 % des Gesamtvolumens, damit sich keine Staunässe bildet. Füllen Sie anschließend Blumenerde ein. Nehmen Sie die Pflanzen vorsichtig aus dem alten Topf und lockern Sie den Wurzelballen leicht auf. Setzen Sie die Pflanze mittig in die Dose und füllen Sie die restliche Erde rundherum ein. Leicht andrücken – fertig!
Was braucht man?
Stellen Sie Ihre bepflanzten Dosen an einen hellen, aber nicht direkt sonnigen Platz. Gießen Sie regelmäßig, aber mit Maß – die Erde sollte nie dauerhaft und vollständig nass sein. Wischen Sie die Blätter gelegentlich mit einem feuchten Tuch ab. Das sieht nicht nur schön aus, sondern fördert auch die luftreinigende Wirkung der Pflanze – durch staubige Blätter kann die Pflanze selbst auch schlechter „atmen“.