Rosen aus Draht

Kunstvolle Blumen für die Ewigkeit

Der libanesisch-US-amerikanische Dichter und Philosoph Khalil Gibran hat einmal gesagt: „Nichts ist so vergänglich wie die Blüte einer Rose – und doch bleibt ihre Schönheit für immer in unseren Herzen.“ Echte Blumen verwelken schon nach kurzer Zeit, doch kunstvoll gestaltete Rosen aus Draht behalten ihre Schönheit für immer – darum wollen wir Ihnen heute zeigen, wie Sie mit nur ein wenig Übung, Geduld sowie nur ein paar „Zutaten“ schnell und einfach eine hübsche immerwährende Dekoration erschaffen können, die sich übrigens auch ganz hervorragend als Mitbringsel eignet. 

Und wie geht das? 

Zunächst begradigen Sie den Draht und schneiden ihn mit dem Seitenschneider auf ca. 80 – 100 cm Länge. An einem Ende biegen Sie am besten eine Öse, um Beschädigungen oder Verletzungen durch Kratzen zu vermeiden. 

Nehmen Sie den Draht und formen Sie aus dem anderen Ende auch eine kleine Öse, die den Blütenkern bzw. das Innere des Rosenkopfes bildet. Anschließend wickeln Sie den Draht in größeren Spiralen um diesen Kern, um die äußeren Blütenblätter zu formen. Achten Sie darauf, die Schlaufen leicht unregelmäßig zu biegen, um eine realistische Blütenform zu erzeugen. 

Mit den Händen können Sie immer wieder ein wenig nachformen und so lange biegen, bis Ihnen die Größe gefällt. Mit der Zange biegen Sie den Draht dann um 90 Grad nach unten weg und wieder zurück zur Blüte, so dass ein „U“ entsteht. Danach wieder nach unten Richtung Stiel biegen. Wo die Blüte in den Stiel übergeht, biegen Sie mit der Zange noch einen deutlichen Knick in den Draht. Fertig. 

Was braucht man? 

  • Draht (1,8 mm bis 2 mm dick, je nach gewünschter Stabilität)
  • Seitenschneider zum Schneiden des Drahts
  • Rundzange zum Formen der Blütenblätter
  • Flachzange zum Fixieren der Windungen
  • Acrylfarbe oder Sprühlack (optional, für farbige Effekte) 
Kontakt Formulare FAQ Mietgesuch

Für Notfälle außerhalb der Öffnungszeiten

Telefon: 0203.6004-0

Ihr Kontakt zu uns

Zum Kontaktformular​​​​​​​

Formulare

Zur Übersicht​​​​​​​

Reparaturen

Reparatur melden

Häufige Fragen

Zur FAQ-Übersicht​​​​​​​